Oswald Wachter

About

1962 in Bludenz geboren, absolvierte Oswald Wachter ursprünglich eine Bäckerlehre, entschloss sich allerdings später für eine Karriere bei der Polizei, wo er bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2022 im Kriminaldienst tätig war.

Doch seine Leidenschaft galt seit jeher nicht nur der Verbrecherjagd, sondern auch dem Theaterspiel. So wirkt er seit vielen Jahren in der Theatergruppe Wald-Dalaas sowie bei den Passionsspielen Klostertal mit, wo er als Jesusdarsteller das Publikum begeisterte. Außerdem besuchte er den Schauspielkurs der Theaterwerkstatt Feldkirch, ist seither festes Mitglied dieser Theatergruppe und war bereits in zahlreichen Rollen auf der Bühne zu sehen. So überzeugte er beispielsweise in Dürrenmatts Die Physiker in der Hauptrolle des Johann Wilhelm Möbius.

Neben der Schauspielerei fasziniert ihn auch die Regiearbeit. Er absolvierte den aus mehreren Modulen bestehenden Regiekurs des Landesamateurtheaterverbandes (LVA) und bildet sich laufend in Kursen weiter. Seit 2018 inszeniert er in Dalaas mit großem Erfolg verschiedene Komödien und übernahm auch bei den Passionsspielen Klostertal die Regie. Ebenfalls 2018 übernahm er die Regiearbeit bei der Theaterwerkstatt Feldkirch von Fidel Schurig und zeichnete verantwortlich für die Produktionen Das Geheimnis der gelben Narzisse von M. Hahn und Frau Müller muss weg von Lutz Hübner. Seit dem Jahr 2015 ist er auch Vorstandsmitglied des Landesverband Vorarlberg für Amateurtheater.

In den letzten Jahren ist seine Stimme auch bei verschiedenen (Buch-)Lesungen gefragt. So präsentiert er nicht nur in Vorarlberg Krimis und andere Literatur, sondern auch in Tirol und zuletzt sogar in Wien.

Lieber Oswald, wir danken dir, dass du dich bereit erklärt hast, dieses große Erbe zu übernehmen und der Theaterwerkstatt trotz deiner zahlreichen und vielseitigen Verpflichtungen und Interessen sowohl als Schauspieler und Regisseur immer treu geblieben bist.